KafkaKant SoSe 24 (08) Klemme

  • 35 views

  • 0 favorites

Medienaktionen
  • hochgeladen 24. Juni 2024

Prof. Dr. Heiner F. Klemme (Seminar für Philosophie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)
Die Welt meiner Vernunft
Kant und die Haltung der Moderne

Über seine weithin bekannte Wertschätzung für Metaphysik und wissenschaftliche Erfahrung hinaus interessiert sich Kant für Leistungen unserer Vernunft, ohne die wir uns im „Labyrinth der Mannigfaltigkeit“ weder orientieren noch erhalten könnten. Nicht die bloße Mehrung unseres Wissens, die Überwindung unserer Unmündigkeit und die Förderung unseres Selbstdenkens stellen für ihn die obersten Ziele unseres Vernunftgebrauchs dar. Mit der als Prozess und Haltung gedeuteten und auf die Erweiterung unserer Freiheitsspielräume abzielenden Aufklärung wird Kant zum Kronzeugen eines Denkens, das bis auf den heutigen Tag kontrovers diskutiert wird. In dem Vortrag werden die Besonderheiten von Kants Konzeption der weltbezogenen Vernunft in Auseinandersetzung mit Martin Heideggers „In-der-Welt-sein“ und Michel Foucaults „Ästhetik der Existenz“ dargestellt und gewürdigt.

Referent/in:

Prof. Dr. Heiner F. Klemme (Seminar für Philosophie, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg)