
-
Körperverletzung im Amt durch Polizeibeamt*innen
42:17
- 358
-
Grenzen des Pragmatismus: Behördenversagen als Sicherheitsrisiko
56:58
- 222
-
Staatliche Netzwerkoperationen zur Abwehr schwerwiegender Cyberangriffe
35:39
- 133
-
Foreign investment, critical infrastructures and national security
52:40
- 140
-
Entrümpelung oder Aufrüstung des Strafrechts – Wohin geht der Weg der modernen Kriminalpolitik?
01:13:06
- 410
-
Countering Jihadist Terrorism: Threats and Challenges
01:07:41
- 190
-
Geheimdienstkontrolle – ein makabrer Witz
57:08
- 180
-
Secrecy, Security and Financial Stability: European Challenges
50:24
- 178
-
Die Rechtsbindung des Bundesnachrichtendienstes bei Auslandstätigkeiten
45:55
- 1112
-
To Spy or not to Spy - The Framework of International Law
16:02
- 191
-
Recent Developments in European Data-Protection Law
20:25
- 131
-
No No-Spy Treaty Yet
17:27
- 140
-
Privacy by Another Name? Deciphering the Differences in the German and American Struggle to Balance Liberty and Security
24:03
- 100
-
Sensing Disturbances in the Force: Unofficial Reflections on Developments and Challenges in the US-Germany Security Relations
21:33
- 85
-
Privacy, Hypocrisy, and a Defense of Surveillance
29:25
- 73
-
The Unlawfulness of Extraterritorial Secret Surveillance under International Law
28:25
- 82
-
Introduction of the participants: Privacy and Power – A Transatlantic Dialogue in the Shadow of the NSA-Affair
13:56
- 128
-
Biosicherheitsrelevante Forschung und B-Waffenschutz, Kommentar
18:34
- 155
-
Biosicherheitsrelevante Forschung und B-Waffenschutz
33:42
- 687
-
Biosicherheitsrelevante Forschung und B-Waffenschutz
23:15
- 794
-
Risikoethik, Wissenschaftsfreiheit und Verantwortung aus philosophischer und soziologischer Sicht
08:06
- 117
-
Risikoethik, Wissenschaftsfreiheit und Verantwortung aus philosophischer und soziologischer Sicht
36:26
- 219
-
Risikoethik, Wissenschaftsfreiheit und Verantwortung aus philosophischer und soziologischer Sicht
24:48
- 136
-
Rechtlicher Rahmen biosicherheitsrelevanter Forschung in internationaler Perspektive, Kommentar
15:39
- 81
-
Rechtlicher Rahmen biosicherheitsrelevanter Forschung in internationaler Perspektive
16:38
- 202
-
Rechtlicher Rahmen biosicherheitsrelevanter Forschung in internationaler Perspektive
34:23
- 146
-
Biosicherheit in der Praxis: Forschungskodizes und Forschungsförderung, Kommentar
13:04
- 81
-
Biosicherheit in der Praxis: Forschungskodizes und Forschungsförderung
19:54
- 157
-
Naturwissenschaftliche Grundlagen biosicherheitsrelevanter Forschung, Kommentar
10:29
- 103
-
Naturwissenschaftliche Grundlagen biosicherheitsrelevanter Forschung
25:30
- 124
-
Einleitung: Das Missbrauchsrisiko in den Biowissenschaften
12:53
- 103
-
Widerstandsfähigkeit von urbanen Gebieten.
01:02:39
- 700
-
What is security?
58:40
- 676
-
Sicherheit und Sicherheitsrecht in Europa: auf dem Weg zu einer europäischen Polizei.
37:17
- 336
-
Entgrenzungen des Sicherheitsrechts – Neue Polizeirechtsdogmatik?
47:15
- 234
-
US National Security, Intelligence and Democracy (10.07.2013)
57:27
- 104
-
Interessenausgleich in der Vorratsdatenspeicherung? Schutz und Gefährdung von Grundrechten.
56:49
- 107