Sa-Uni SoSe24 (04) Gehrke

  • 220 views

  • 0 favorites

Medienaktionen
  • hochgeladen 14. Mai 2024

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Joachim Gehrke (Seminar für Alte Geschichte, Universität Freiburg)
Antike Ursprünge der Demokratie?

Sehr oft kann man heute hören, die Wurzeln unserer Demokratie lägen in der Antike. Pointiert gesagt, ist das richtig und falsch zugleich. Jedenfalls ist der Sachverhalt komplizierter. Im alten Athen beispielsweise gab es Sklaverei, waren die Frauen von den politischen Rechten ausgeschlossen und insgesamt nur rund 12% der Bevölkerung Staatsbürger, die zur Teilhabe berechtigt waren. Würden wir das eine Demokratie nennen? Umgekehrt wäre für die antiken Athener unsere repräsentative Ordnung mit dem Parlament eine Oligarchie. Der Vortrag geht von dieser Problematik aus. Zunächst beschreibt er die attische Demokratie und analysiert sie im Hinblick auf ihre grundlegenden Prinzipien. Im zweiten Teil schlägt er die Brücke zur Moderne. Er vergleicht die Grundsätze der jeweiligen (antiken und heutigen) politischen Ordnungen, skizziert die verschlungenen Wege, auf denen antike Praktiken und Vorstellungen in die Moderne gelangt sind, und erörtert schließlich, auf welche Weise sie noch heute Wirkung zeigen (können).

Referent/in:

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Joachim Gehrke (Seminar für Alte Geschichte, Universität Freiburg)