Alle Medien

-
Voneinander und miteinander lernen und arbeiten – Einführung und Nutzung von ILIAS zur netzwerkbasierten Professionalisierung
28:41
- 356
-
Online first! Wie sich 12.000 Lehrpersonen im Kanton Zürich digital weiterbilden
33:13
- 329
-
Blended Learning-Masterstudiengang „E-LINGO“ – Gestaltung einer kollaborativen, aufgabenbasierten Lernumgebung
22:30
- 457
-
Kurse für Bedienstete der Südtiroler Landesverwaltung: Verhaltenskodex, Urheberrecht & Co.
26:19
- 522
-
Der Digitale Weiterbildungscampus Baden-Württemberg - content sharing und Marktplatz
26:29
- 762
-
HELIOS Wissenskonto – Unternehmensweite Pflichtunterweisungen in einer Matrixorganisation
28:57
- 666
-
„Digitalisieren“ lernen in einer digitalen Lernumgebung – ein handlungsorientiertes Modul im Baukasten von museOn | weiterbildun
27:14
- 409
-
Vermittlung von Sprachkompetenz für ausländische Ärztinnen und Ärzte in Online-Selbstlernsprachkursen
30:27
- 404
-
Plattform Sprach-Kitas: Ein Angebot zur Schulung und Vernetzung zusätzlicher Fachkräfte für sprachliche Bildung in Kindertagesst
26:06
- 2228
-
Wissenschaftliche Kompetenzen zu Beginn des Medizinstudiums entwickeln: Konzeption, Hindernisse und Erfolge
27:48
- 408
-
Lernempfehlungen für lernzielorientierte Kurse individuell und automatisiert - wie kann man das realisieren?
33:14
- 421
-
Lernerfolgsmessung in einem webbasierten Mathematikvorkurs: Aussagekraft von Teilnehmerdaten in Bezug auf Lernzuwachs im Kurs un
28:59
- 401
-
Videobasierte ILIAS-Plugins
25:56
- 742
-
Offizielle Konferenzeröffnung durch den Gastgeber Albert-Ludwigs-Universität Freiburg und den ILIAS open source e-Learning e.V.
25:50
- 322
-
ABC Curriculum Design: rapid, effective (re)development of your courses
55:08
- 353
-
Trainings ansprechend anbieten im industriellen Umfeld mit ILIAS
27:19
- 327
-
Kurze Wege und schneller Zugriff auf Lerninhalte mit Stundenplänen
27:53
- 263
-
CampusConnect – Anbindung des Campus-Management-Systems CAMPUSonline an ILIAS
21:42
- 339
-
Performance Support im Einzelhandel
27:28
- 363