Sa-Uni WS23.24 (02) Nick

  • 516 views

  • 0 favorites

Medienaktionen
  • hochgeladen 31. Oktober 2023

Prof. Dr. Peter Nick (Botanisches Institut, Abt. Molekulare Zellbiologie, Karlsruher Institut für Technologie KIT)
Weinrebe und Menschen – wie es war und wie es sein wird

Die Weinreben sind merkwürdige Wesen – selbst heute ist noch nicht klar, wie sie mit den anderen Blütenpflanzen verwandt sind. Sie zählen zu den ersten Kulturpflanzen, die von uns Menschen in Kultur genommen wurden, aber neuere Erkenntnisse legen nahe, dass die besondere Beziehung zwischen Rebe und Menschen schon lange vor Homo sapiens begann. Außer Zweifel steht jedoch, dass Wein eines der ersten globalen Handelsgüter war und so die Ausbreitung neuer Ideen und kulturellen Errungenschaften beförderte, nicht nur in Europa, sondern sogar bis nach Ostasien. Diese Geschichte hat im Erbgut der Weinrebe Spuren hinterlassen, die es zu lesen gilt. Vier Jahre harte Arbeit, Forschungsgruppen aus 16 Ländern, fast 4000 Genome – die Frucht dieser Mühen wurde im März 2023 in Science publiziert. Die Wildrebensammlung am Karlsruher Institut für Technologie spielte dabei eine wichtige Rolle. Es zeigte sich, dass die Weinrebe zweimal unabhängig domestiziert wurde. Einmal im Kaukasus, um daraus Wein zu keltern, ein zweites Mal im Nahen Osten, um sie als Tafeltraube zu nutzen. Bei ihrer Wanderung nach Westen gab es zahlreiche Amouren mit den lokalen Wildreben, woraus die große Vielfalt von Weinreben entstand. Dieses Projekt brachte Menschen aus 16 Ländern zusammen, trotz teilweise schwieriger politischer Umstände und erlaubt einen tieferen Einblick in die komplexe Geschichte dieser Kulturpflanze, die nicht nur Zivilisationen stiftete, sondern auch als eines der ersten globalen Handelsgüter, die von Geographie, Sprache und Religion gezogenen Grenzen überwand. Der so geschaffene Wissensschatz ist noch nicht einmal angekratzt - während die Weinrebe im Wechselspiel zwischen klimatischen Umbrüchen und menschlicher Wanderung zahlreiche Regionen eroberte, sammelte sie Gene ein, die ihr erlauben mit zahlreichen Widrigkeiten fertig zu werden. Diese Gene können nun dabei helfen, den Weinbau gegen den Klimawandel zu wappnen. Wir haben schon damit begonnen - mit unserem Interreg Oberrhein Projekt Kliwiresse.

Referent/in:

Prof. Dr. Peter Nick (Botanisches Institut, Abt. Molekulare Zellbiologie, Karlsruher Institut für Technologie KIT)


Mehr Medien in "Studium generale"