
-
Freiburger Wintervorträge WS 20.21 13 Henningsen
01:02:44
- 20
-
Freiburger Wintervorträge WS 20.21 12 Schreurs-Morét
01:07:28
- 149
-
Freiburger Wintervorträge WS 20.21 11 Frömmer
43:10
- 77
-
Herausforderung „Corona“ WS 20.21 04 Feld
01:04:39
- 53
-
Freiburger Wintervorträge WS 20.21 10 Herbert
41:37
- 123
-
Herausforderung „Corona“ WS 20.21 03 Striet
43:05
- 161
-
Freiburger Wintervorträge WS 20.21 08 Neumärker
01:12:25
- 150
-
Freiburger Wintervorträge WS 20.21 07 Leonhard
01:04:34
- 152
-
Freiburger Wintervorträge WS 20.21 06 Backes
46:18
- 129
-
Herausforderung „Corona“ WS 20.21 02 Kern
01:20:39
- 163
-
Freiburger Wintervorträge WS 20.21 05 Reinhard
49:25
- 178
-
Freiburger Wintervorträge WS 20.21 03 Jestaedt
01:01:33
- 198
-
Herausforderung „Corona“ WS 20.21 01 Zimmer
50:28
- 268
-
Freiburger Wintervorträge WS 20.21 02 Aurnhammer
01:06:12
- 330
-
Freiburger Wintervorträge WS 20.21 01 Krieglstein
52:29
- 668
-
Imagevideo uniCROSS
02:14
- 264
-
MSI - Lecture 23.01.2019 - Chapter 9.5
52:55
- 139
-
MSI - 12.01.2018 - Chapter 7.4
29:47
- 171
-
Keynote zur ACT-Eröffnung von Professorin Dzodzi Tsikata, Direktorin des Institute of African Studies an der University of Ghana
08:48
- 770
-
Grußwort zur ACT-Eröffnung von Prof. Dr. Dr. h.c Hans-Jochen Schiewer, Rektor der Universität Freiburg
05:10
- 728
-
Keynote zur ACT-Eröffnung von Altbundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler (German with English subtitles)
12:17
- 138
-
Keynote zur ACT-Eröffnung von Altbundespräsident Prof. Dr. Horst Köhler (deutsche Version)
12:17
- 669
-
Grußwort zur ACT-Eröffnung von Theresia Bauer, Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
02:29
- 624
-
Grußwort zur ACT-Eröffnung vom Freiburger Oberbürgermeister Martin Horn
01:16
- 613
-
WG-Leben in Corona-Zeiten
01:58
- 374
-
Sa-Uni-WS19.20 (15) Meier-Gräwe: „Was Hänschen nicht lernt ..." Armut und Bildung in Deutschland
52:04
- 177
-
Sa-Uni-WS19.20 (13) Mihajlovic: Im Zeitalter der Digitalen Transformation – Was ist zeitgemäße Bildung heute und morgen?
53:14
- 203
-
Sa-Uni-WS19.20 (11) Alt: Erkenntnis für viele? Funktion und Auftrag der Universität seit dem Ende ihres Exklusivitätsanspruchs
51:32
- 133
-
Sa-Uni-WS19.20 (10) Kalchthaler vonRekowski: 100 Jahre Volkshochschule Freiburg – 100 Jahre Zukunft
49:05
- 116
-
Sa-Uni-WS19.20 (09) Dick: Musische Bildung in unmusischen Zeiten? Plädoyer für ein menschliches Grundbedürfnis
01:04:41
- 100
-
Sa-Uni-WS19.20 (08) Kaube: „Ist die Schule zu blöd für unsere Kinder?" Krise(n) des Bildungssystems
01:03:32
- 200
-
Sa-Uni-WS19.20 (07) Voges: Bildungsrepublik Deutschland? Der Bildungsföderalismus braucht eine Grunderneuerung
55:57
- 114
-
Sa-Uni-WS19.20 (06) Meidinger: Was ist gute Bildung heute? Schule im Spannungsfeld divergierender gesellschaftlicher Anforderung
01:02:38
- 89
-
Sa-Uni-WS19.20 (05) Meisel: Lebensbegleitendes Lernen: der Beitrag der öffentlich verantworteten Weiterbildung zwischen bildungs
40:14
- 112
-
Sa-Uni-WS19.20 (04) Bosse: Die Bildungsrevolution um 1800
01:02:36
- 143
-
Sa-Uni-WS19.20 (03) Gehrke: Bildung und Freiheit. Antike Grundlagen moderner Bildungskonzepte
01:05:35
- 153
-
Sa-Uni-WS19.20 (02) Küster: Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) – Die elementare Rolle der Alphabetisierung und Grundbildu
49:01
- 119
-
Veränderung braucht Vertrauen
12:14
- 663
-
Sa-Uni-WS19.20 (01) Honerkamp: Bildung im Wissenschaftszeitalter: Die Vorsokratiker und die moderne Physik
01:11:38
- 156
-
Auftrieb in Gasen
02:09
- 393
-
Sa-Uni-SS19 (12) Nebel: 63 Jahre Künstliche Intelligenz: Bilanz und Perspektiven
59:38
- 269
-
Sa-Uni-SS19 (12) Kersten: Industrie 4.0: Herausforderungen der digitalisierten Arbeitswelt
45:55
- 154
-
Sa-Uni-SS19 (11) Schneider: Universität 4.0 – dank Digitalisierung alles anders?
57:26
- 114
-
Sa-Uni-SS19 (10) Reindl: Überall Sensoren und Computer. Autonome elektronische Systeme nehmen die Umgebung wahr und regeln alle
48:45
- 95
-
The Gender Gap in Asset Ownership in Ghana
37:42
- 654
