
-
The Reform of the US Supreme Court
43:04
- 79
-
Legal Implications of a Vaccination against COVID-19 - Silja Vöneky
05:43
- 187
-
Rechtliche Implikationen einer Impfung gegen Covid-19 - Silja Vöneky
05:41
- 75
-
Rechtliche Implikationen einer Impfung gegen Covid-19 - Silja Vöneky - deutsch untertitelt
05:41
- 538
-
Versammlungsrecht und Covid-19 - Rike Sinder - deutsch untertitelt
04:04
- 1093
-
Versammlungsrecht und Covid-19 - Rike Sinder
04:04
- 40
-
Right of Assembly and COVID-19 - Rike Sinder
04:04
- 144
-
Digitale Absolventenfeier der Rechtswissenschaftlichen Fakultät 2020
45:57
- 403
-
"The Mechanics of Claims and Killing in War" - Vortrag von Prof. Alec Walen vom 27.11.2019
54:14
- 53
-
Autonome Systeme als Rechtspersönlichkeiten
04:05
- 419
-
Autonomous Systems and Media Law
04:03
- 222
-
Künstliche Intelligenz und Willensfreiheit
58:54
- 1353
-
Redrawing the Legal Relation
01:28:36
- 126
-
Diskussion - Von Smartphones, Fitnesstrackern bis Gehirndaten: Herausforderungen für Daten- und Verbraucherschutz
01:20:49
- 244
-
2. Franz-Böhm-Vorlesung
01:34:10
- 826
-
Angelika Nußberger - "Schmelztiegel Europa" Zur Arbeit am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
01:03:49
- 493
-
Prof. Tyler Giannini: Private Governance of Human Rights: Should Communities and Business Create their own Social Contracts?
26:29
- 1897
-
Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) - Ralf Poscher
05:34
- 661
-
Ralf Poscher - Privacy Policy
05:34
- 544
-
Revolution, Evolution und Reaktion im Globalen Konstitutionalismus: Grundzüge einer Geschichte des Öffentlichen Rechts der letz
01:16:13
- 372
-
Sexual Harassment and Abuse in Hollywood: Will #MeToo and #Time’sUp lead to Reform or Backlash?
37:56
- 229
-
Bioethics and Human Rights: Wherever the Twain shall meet
46:39
- 258
-
Reflections on Theorizing About the Moral Foundations of the Law: Using the Laws Governing Detention as a Case Study
24:35
- 199
-
Die Einheit praktischer Vernunft. Zum Verhältnis von Interesse, Moral und Recht
45:57
- 370
-
Autonome Waffensysteme: Rechtliche, ethische und politische Überlegungen
46:39
- 276
-
Targeted Killings - Völkerrechtliche Aspekte gezielter Tötungen
49:14
- 325
-
Ökonomische Theorie des Völkerrechts
01:01:58
- 331
-
Thomas Gutmann - Der Begründungsanspruch des demokratischen Rechtsstaats
01:37:43
- 626
-
Roundtable und Abschlussdiskussion zum Symposium 'Erweiterte DNA-Analysen in der Forensik'
01:47:21
- 592
-
Thematische Einführung in die Thematik der Erweiterten DNA-Analyse in der Forensik
30:10
- 743
-
Die öffentliche Debatte zu erweiterten DNA-Analysen
23:37
- 488
-
Begrüßung zum Symposium Erweiterte DNA-Analysen in der Forensik: Möglichkeiten, Herausforderungen, Risiken
06:29
- 348
-
A field of tensions: The suspect population and the non-suspected person of interest
21:56
- 406
-
Aus Fehlern lernen - eine Lehre für Deutschland? Die institutionelle Regulierung der Forensik in England und Wales
27:40
- 457
-
Erweiterung polizeilicher DNA-Analyse und Datenspeicherung - Dimensionen zivilgesellschaftlichen Protestes
23:17
- 412
-
Genetische Forensik und der Datenschutz
28:25
- 358
-
Das überschätzte Beweismittel - die Rolle von DNA Gutachten in strafrechtlichen Ermittlungsverfahren
15:21
- 478
-
Begrüßung u. thematische Einführung
36:24
- 384
-
alma* 156 "Pulse of Europe", "Snapchat" und Völker.Straf.GeRecht?"
10:09
- 4157
-
Informationsvideo über Chinesisch- & Jurakurse an der Universität Nanjing (Studienjahr 2014-15)
07:01
- 267
-
"Freiblick"-App der Geographie-Studierenden
01:50
- 1101